Datenschutzerklärung
Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Sevium Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością
mit Sitz in Janki (PL-05-090), Aleja Krakowska 41/5,
eingetragen im Unternehmerregister, geführt durch das Amtsgericht für die Hauptstadt Warschau, 14. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer KRS: 0000874642,
USt-IdNr.: PL5342631870, REGON: 387756360, Stammkapital: 10.000,00 PLN
(nachfolgend: „Verantwortlicher“).
Der Verantwortliche stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen verarbeitet werden.
An wen kann ich mich in Datenschutzangelegenheiten wenden?
Für alle Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:
- per E-Mail: ursula@sevium.de
- telefonisch: +49 178 3630502
- per Post: Janki, Al. Krakowska 41/5, PL-05-090 Raszyn, Polen
- persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung am Unternehmenssitz
Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten im Sinne von Art. 37 DSGVO benannt.
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen im Bereich Straßenspedition und Straßentransport erheben, verarbeiten und schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Über Änderungen informieren wir Sie durch Veröffentlichung der neuen Version auf unserer Website. Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragserfüllung oder aufgrund einer Einwilligung zur Verarbeitung überlassen haben, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail über wesentliche Änderungen.
Herkunft der personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in der Regel direkt von Ihnen, insbesondere in folgenden Fällen:
- wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, um mit uns als Transportunternehmen oder Spediteur in Verbindung zu treten,
- wenn Sie das Formular zur Transportpreisanfrage ausfüllen,
- wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Straßenspedition und Straßentransport in Anspruch nehmen,
- wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über soziale Netzwerke kontaktieren,
- wenn wir Transport- oder Speditionsaufträge für Sie ausführen,
- wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.
Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die jeweilige Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Zur besseren Übersicht sind die Zwecke nach Kategorien geordnet:
1. Abwicklung von Transportaufträgen
Zweck:
Erfüllung und Verwaltung von Transportaufträgen, einschließlich der Kontaktaufnahme mit Geschäftskunden, Endempfängern und Transportunternehmern.
Verarbeitete Daten:
- Geschäftskunden: Vor- und Nachname, Firmenname, berufliche Position, Firmenanschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Handelsregisternummer.
- Endempfänger: Vor- und Nachname, Firmenname, Lieferadresse, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Handelsregisternummer.
- Transportunternehmer: Vor- und Nachname, Firmenname, Arbeitszeit des Fahrers, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Speicherdauer:
Während der laufenden Geschäftsbeziehung sowie bis zu 3 Jahre nach deren Beendigung, sofern ein berechtigtes Interesse an einer Wiederaufnahme der Zusammenarbeit besteht oder bis zum Ablauf gesetzlicher Verjährungsfristen.
2. Abwicklung von Speditionsaufträgen
Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Speicherdauer:
entsprechen den unter Punkt 1 genannten Angaben, da es sich um eine vergleichbare Vertragsbeziehung handelt.
3. IT-Betrieb und technische Unterstützung
Zweck:
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website sowie der technischen Abwicklung von Transport- und Speditionsaufträgen.
Verarbeitete Daten:
- technische Daten und Protokolle (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem),
- Daten aus Cookies und vergleichbaren Technologien.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website sowie der Unterstützung unserer Geschäftsprozesse.
Speicherdauer:
Bis zum Ablauf der Speicherfrist für Cookies oder bis zum Wegfall des berechtigten Interesses; bei Vertragsbezug bis zum Ablauf der Verjährungsfristen.
4. Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Zweck:
Wahrung und Durchsetzung unserer Rechte, Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Verarbeitete Daten:
- Kontaktdaten, Vertragsdaten, Informationen zu erbrachten Leistungen, Schadensangaben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Rechtsverfolgung.
Speicherdauer:
Bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen.
Weitere Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Nutzung der Website & statistische Auswertung
Zweck:
Analyse der Nutzung unserer Website zur Verbesserung ihrer Funktionalität und Sicherheit.
Verarbeitete Daten:
Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, aufgerufene Inhalte, IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Standortdaten (sofern freigegeben).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Optimierung und Sicherheit unseres Online-Angebots.
Speicherdauer:
Solange dies für den jeweiligen Analysezweck erforderlich ist oder bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen.
Hinweis zu Cookies:
Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
2. Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und internationale Datenübermittlung
Zweck:
Nutzung von Diensten externer Anbieter, um den technischen, organisatorischen und geschäftlichen Betrieb unseres Unternehmens sicherzustellen (z. B. Hosting, E-Mail-Provider, CRM-Systeme, Marketing-Agenturen, IT-Support).
Verarbeitete Daten:
Kontaktdaten, Vertragsdaten, technische Nutzungsdaten – jeweils nur im Umfang, der zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Internationale Übermittlung:
Sofern Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben (z. B. in den USA), erfolgt die Übermittlung nur bei Vorliegen geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO, z. B. EU-Standardvertragsklauseln.
3. Versand von Newslettern
Zweck:
Versand von E-Mails mit Informationen zu unseren Dienstleistungen an Personen, die dem Erhalt zuvor zugestimmt haben.
Verarbeitete Daten:
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.
Speicherdauer:
Bis zum Widerruf der Einwilligung.
4. Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Online-Marketing
Zweck:
Steigerung der Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen und Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Verarbeitete Daten:
- Nutzungsverhalten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, genutzte Suchbegriffe),
- Standortdaten,
- technische Identifikatoren (IP-Adresse, Geräte-ID),
- demografische Daten (sofern verfügbar).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer Dienstleistungen.
5. Social-Media-Auftritte
Zweck:
Präsentation unseres Unternehmens und Interaktion mit Nutzern in sozialen Netzwerken.
Verarbeitete Daten:
Profilinformationen (Name, öffentlich zugängliche Angaben, Nachrichteninhalte, Profilbilder).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kundenkommunikation.
6. Kundenservice
Zweck:
Bearbeitung von Anfragen, Reklamationen oder Informationswünschen von Geschäftskunden.
Verarbeitete Daten:
Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalte, ggf. Vertrags- oder Auftragsnummern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenbetreuung).
Speicherdauer:
Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage oder maximal 3 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.
7. Lead-Generierung / Ansprache potenzieller Geschäftskunden
Zweck:
Kontaktaufnahme zu potenziellen Geschäftskunden zur Vorstellung unserer Dienstleistungen.
Verarbeitete Daten:
Name, Firmenname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Kundengewinnung.
Speicherdauer:
Bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt oder bis zum Widerspruch.
8. Buchhaltung und Steuerwesen
Zweck:
Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Bereich Buchhaltung und Steuerrecht.
Verarbeitete Daten:
Name, Anschrift, Firmendaten, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach deutschem Handels- und Steuerrecht.
Speicherdauer:
10 Jahre für steuerlich relevante Unterlagen gemäß § 147 AO und § 257 HGB.
9. Reklamationen
Zweck:
Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen.
Verarbeitete Daten:
Kontaktdaten, Vertragsdaten, Reklamationsinhalte, Bankverbindung (sofern erforderlich).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Beschwerden.
10. Formulare für Spediteure und Preisanfragen
Zweck:
Sammlung von Daten potenzieller Transportpartner sowie Bearbeitung von Preisanfragen für Transportleistungen.
Verarbeitete Daten:
Name, Firmenname, Kontaktdaten, Angaben zum Fahrzeug, Lade- und Lieferort, Art der Ladung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung.
Speicherdauer:
Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Erledigung der Anfrage.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, z. B. die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe vorliegt und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten. Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Werden Ihre Daten für Direktmarketing verarbeitet, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
- per E-Mail: patryk.oleksa@sevium.pl
- telefonisch: +48 501 178 252
- per Post: Janki, Al. Krakowska 41/5, PL-05-090 Raszyn, Polen
Wir bearbeiten Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Eingang Ihres Antrags. Sollte die Bearbeitung aufgrund der Komplexität oder Anzahl der Anträge länger dauern, informieren wir Sie vorab und verlängern die Frist um maximal zwei weitere Monate (Art. 12 Abs. 3 DSGVO).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
In Deutschland können Sie sich an die für Ihren Wohnsitz zuständige Landesdatenschutzbehörde wenden.
Eine Übersicht aller Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit uns erforderlich. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, können wir die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen.
Alle weiteren Angaben sind freiwillig.